Was tue ich bei der Meldung „Mop-washing tray abnormality“ (Problem bei der Reinigungswanne des Wischmopps)?
Aktualisiert am 2025/07/02
1. Überprüfe, ob die Reinigungswanne des Wischmopps ordnungsgemäß eingesetzt ist.
2. Vergewissere dich, dass der Überlaufschwimmer in der Reinigungswanne des Wischmopps vollständig installiert ist (prüfe auch den Magneten am Schwimmer).
3. Prüfe, ob sich Wasser in der Wanne befindet:
① Wenn kein Wasser vorhanden ist:
Überprüfe, ob der Überlaufschwimmer durch Fremdkörper blockiert ist. Wenn ja, reinige ihn. Der Überlaufschwimmer sollte von allein wieder seine Position einnehmen, wenn du ihn nach oben und unten bewegst. Dies weist auf einen normalen Betrieb hin.
② Wenn Wasser vorhanden ist:
1. Öffne die Abdeckung des Schmutzwasserbehälters, und prüfe, ob Fremdkörper auf der Kontaktfläche zwischen Dichtring und Behälter vorhanden sind. Wenn dies der Fall ist, wische diese Kontaktfläche ab, und reinige sie. Wenn dies nicht der Fall ist, schließe die Abdeckung.
2. Entferne den integrierten Wasserbehälter, und nimm den Verschlussstopfen zur Reinigung heraus. Setze den Verschlussstopfen wieder ein, und prüfe, dass sich keine Fremdkörper zwischen integriertem Wasserbehälter und der Station befinden. Setze ihn wieder ein, und drücke ihn ordentlich fest, damit er ordnungsgemäß eingesetzt ist.
3. Platziere den Roboter an der Station, und docke ihn zum Laden an. Drücke die Aufladetaste, und halte sie gedrückt, um die Selbstreinigungsfunktion der Station zu aktivieren. Warte 50 Sekunden, und beobachte, ob das Abpumpen des Schmutzwassers funktioniert.
4. Wenn das Abpumpen nicht möglich ist, entferne die Reinigungswanne des Wischmopps, gieße das Wasser ab, reinige die Wanne, und setze sie wieder in die Station.
5. Trenne die Station vom Strom und schalte sie wieder ein. Starte dann den Wischvorgang erneut, und beobachte, ob das Abwasser abläuft.
2. Vergewissere dich, dass der Überlaufschwimmer in der Reinigungswanne des Wischmopps vollständig installiert ist (prüfe auch den Magneten am Schwimmer).
3. Prüfe, ob sich Wasser in der Wanne befindet:
① Wenn kein Wasser vorhanden ist:
Überprüfe, ob der Überlaufschwimmer durch Fremdkörper blockiert ist. Wenn ja, reinige ihn. Der Überlaufschwimmer sollte von allein wieder seine Position einnehmen, wenn du ihn nach oben und unten bewegst. Dies weist auf einen normalen Betrieb hin.
② Wenn Wasser vorhanden ist:
1. Öffne die Abdeckung des Schmutzwasserbehälters, und prüfe, ob Fremdkörper auf der Kontaktfläche zwischen Dichtring und Behälter vorhanden sind. Wenn dies der Fall ist, wische diese Kontaktfläche ab, und reinige sie. Wenn dies nicht der Fall ist, schließe die Abdeckung.
2. Entferne den integrierten Wasserbehälter, und nimm den Verschlussstopfen zur Reinigung heraus. Setze den Verschlussstopfen wieder ein, und prüfe, dass sich keine Fremdkörper zwischen integriertem Wasserbehälter und der Station befinden. Setze ihn wieder ein, und drücke ihn ordentlich fest, damit er ordnungsgemäß eingesetzt ist.
3. Platziere den Roboter an der Station, und docke ihn zum Laden an. Drücke die Aufladetaste, und halte sie gedrückt, um die Selbstreinigungsfunktion der Station zu aktivieren. Warte 50 Sekunden, und beobachte, ob das Abpumpen des Schmutzwassers funktioniert.
4. Wenn das Abpumpen nicht möglich ist, entferne die Reinigungswanne des Wischmopps, gieße das Wasser ab, reinige die Wanne, und setze sie wieder in die Station.
5. Trenne die Station vom Strom und schalte sie wieder ein. Starte dann den Wischvorgang erneut, und beobachte, ob das Abwasser abläuft.