Wie wird der Roboter ordnungsgemäß installiert?
Aktualisiert am 2025/07/02
1. Öffne die äußere Verpackung, und nimm die Teile, die Station zur automatischen Leerung, das Netzkabel, den Roboter, die Seitenbürste und die Station heraus. Entferne das Klebeband von der Station und die Kollisionsschutzstreifen vom Roboter.
2. Drehe den Roboter um.
3. Richte die Seitenbürste am Schlitz aus, und drücke sie nach unten. Ein Klickgeräusch zeigt an, dass sie wie vorgesehen eingesetzt wurde.
4. Installiere die Station zur automatischen Leerung, und drücke auf beide Seiten. Das hörbare Klicken zeigt an, dass die Installation erfolgt ist.
5. Ziehe das Netzkabel heraus, stecke es in den Stromanschluss auf der Rückseite, schalte das Gerät ein, und suche eine geeignete Stelle, um es an der Wand anzubringen.
(Stelle den Roboter auf eine ebene, harte Oberfläche mit einem Freiraum von 5 cm auf beiden Seiten und 80 cm davor.)
6. Nimm den integrierten Wasserbehälter aus der Station, öffne den Deckel des Behälters, und fülle ihn bis zur empfohlenen Wasserstandsanzeige mit Wasser. Schließe den Behälter nach dem Befüllen mit dem Deckel, und achte darauf, dass dieser fest sitzt. Setze dann den Wasserbehälter wieder in die Station ein.
Zur Info:
Der Roboter arbeitet am besten auf Keramikfliesen. Wenn er auf Holzböden reinigt, musst du die Unterseite des Roboters regelmäßig auf Wasserflecken prüfen und diese gegebenenfalls sofort entfernen, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
2. Drehe den Roboter um.
3. Richte die Seitenbürste am Schlitz aus, und drücke sie nach unten. Ein Klickgeräusch zeigt an, dass sie wie vorgesehen eingesetzt wurde.
4. Installiere die Station zur automatischen Leerung, und drücke auf beide Seiten. Das hörbare Klicken zeigt an, dass die Installation erfolgt ist.
5. Ziehe das Netzkabel heraus, stecke es in den Stromanschluss auf der Rückseite, schalte das Gerät ein, und suche eine geeignete Stelle, um es an der Wand anzubringen.
(Stelle den Roboter auf eine ebene, harte Oberfläche mit einem Freiraum von 5 cm auf beiden Seiten und 80 cm davor.)
6. Nimm den integrierten Wasserbehälter aus der Station, öffne den Deckel des Behälters, und fülle ihn bis zur empfohlenen Wasserstandsanzeige mit Wasser. Schließe den Behälter nach dem Befüllen mit dem Deckel, und achte darauf, dass dieser fest sitzt. Setze dann den Wasserbehälter wieder in die Station ein.
Zur Info:
Der Roboter arbeitet am besten auf Keramikfliesen. Wenn er auf Holzböden reinigt, musst du die Unterseite des Roboters regelmäßig auf Wasserflecken prüfen und diese gegebenenfalls sofort entfernen, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.